Falsche Wahl getroffen
Sind Beläge auch noch so schön, der Teufel steckt meistens im Detail und diese Details für dann später zu erheblichen Problemen.
Wasserschaden am Wandsockel
Aus dem Schadensbild können erfahren Sachverständige herleiten, woher der Nässeschaden rührt und was zu tun ist, um diesen dauerhaft zu beseitigen.
Abwasserrohr Schaden
Wenn das Gelände mit den Jahren erheblich nachgibt, dann hat man wohl vorher schon falsch ausgeführt. Auch starke Rohre können solchen Kräften nichts gegensetzen. Ergebnis nach zig Jahren: Völlig kontaminiertes Erdreich und Schäden am Gebäude.
Undichtes Abwasserrohr in der Dusche
Wenn das Bad oder Dusche nicht richtig abgedichtet wurden, dann sind Rohrschäden unter der Badewanne oder Dusche schnell auch darunter festzustellen.
Dumm gelaufen
Keiner ist verantwortlich. Das übliche Thema. Mit erfahrenem Sachverständigen, da rechnet niemand. Die praktischen Vorgänge nachvollzogen, war der Schuldige dann auch schnell gefunden und der verantwortlich gemachte glücklich entlastet.
Wenn die Wand plötzlich auseinander bricht
Dann war es bestimmt nicht der Specht, der sich hier verirrt hat. Erfahren Sachverständige finden das Problem.
Rohbau nicht passend
Kann auch der beste Dachdecker keine ordnungsgemäße Abdichtung herrichten.
Wenn günstige Vergabeportale wieder zugeschlagen haben
Dann kann auch die schönste Fliese ihre Wirkung verfehlen und zum Bauschutt werden.
Auch der Nachbar hat Ihre Wand zu schützen
Ansonsten muss er die Folgekosten tragen.
Plasterarbeiten mit biegender Wirkung
Kann angeschlossenes in Mitleidenschaft ziehen.
Wenn schon, den schon
Wer den Nachbarn nicht mehr sehen will, der stellt ihm ne Mauer vor die Nase. Darauf achten sollte er aber dann, ob er das darf und ob diesen dann auch technische ordnungsgemäß errichtet wurden.
Fassadenarbeiten mit Macken
Auch wenn man schöne und schicke Fassaden herrichten kann, dann sollte man sich auch mit den Details explizit auskennen.
Die Funktion der Einbauteile sollte man kennen
Überdeckung ist keine Schimpfwort sondern hat schon einen technischen Hintergrund.
Ein wenige mehr Sorgfalt bringt Stabilität ins System
Dem Tragwerk zuliebe sollte der Stein schon sitzen.
Mit Abdichtungsbahnen Abdichten
Funktioniert nur dann, wenn Übergänge Beachtung finden.
Anschlüsse sollte man beachten
Wenn Materialwechsel da sind, sollte man für Dichtheit sorgen.
Undichte Anschlüsse
Machen jede Abdichtung funktional untauglich.
Garnicht abdichten
Hat fatale und teure Folgen.
Falsche Fugen
Können den gesamten Belag unschön werden lassen.
Wenn man nasses verstecken will
Dann schlägt einem zum Schaden des darin wohnenden die Bauphysik eine Schnippchen.
Physikalisch richtig, verhindert Schimmel
Gegensätzliches dann eben nicht.
Brandschutz missachtet
Kann im Brandfall Leben kosten.
Einsturz war absehbar
Kein tragbarer Boden unter den Bodenfliesen.
Hinter der Schrankwand versteckt
Sind Feuchtigkeitsschäden unsichtbar.
Wenn der Gärtner gleich mit abgedichtet hat
Müssen wahre Profis das wieder richten.
Da hat der LKW doch die Kurve nicht gekriegt
Und der Versicherer will selbstverständlich wissen was zu tun ist und was es kostet.
Nach Überflutung
Kann gegeben Falles auch der Boden unbrauchbar werden.