Aus den Augen, aus dem Sinn

Nur Pech, wenn dann der Experte genau hinschaut.

Plötzlich alles nass

War’s der Nachbar oder nicht?

Keiner ist Schuld

Die Experte im Sinne eines Sherlock Holmes spürt ihn dann auf.

Wasserschaden o. Wärmebrücke

Des Rätsels Lösung konnte bauphysikalisch ermittelt werden.

Eine Wiese ist es nicht

Jegliche Feuchtigkeit wird als Lebensraum gern angenommen.

Falsch ausgeführt

Wenn der blendend gute Preis das eigentliche Know-how überschatte und Fachunternehmen dazu nötigen müsste, die Materialien in der Nacht beim Baustoffhändler zu stehlen. Dann sollte doch eigentlich ein Licht aufgehen.

Wasserschaden im Keller

Ein undichter Wandanschluss zum Boden kann sehr unterschiedliche Ursachen haben.

Abwasser-Rohrbruch

Wenn man beim Einbau der Verrohrung die technischen Vorgaben außeracht lässt, läuft die kontaminierende Brühe über Jahrzehnte in den Boden und ins Grundwasser.

Das Wasserrohr war es nicht

Wenn das Bad oder Dusche nicht richtig abgedichtet wurde, dann sind die Folgen meist Wasserschäden und Schimmelbefall darunter.

Was Temperatur nicht alles offenbart

Eigentlich unsichtbares wird dann plötzlich sichtbar.

Wer war es denn nun?

Kann der Verantwortliche nicht ausfindig gemacht werden, können erfahrene Sachverständige – mit handwerklichem Hintergrund – die zum Schaden führenden Arbeitsabläufe i. d. R. gut nachvollziehen und analysieren, wie es zum Schaden kam.

Wenn die Wand plötzlich auseinander bricht

Dann war es bestimmt nicht der Specht, der sich hier verirrt hat.

Rohbau nicht passend

Dann war es das, mit der DIN-gerechten Abdichtung.

Wenn günstige Vergabeportale wieder zugeschlagen haben

Dann kann auch die schönste Fliese ihre Wirkung verfehlen und zum Bauschutt werden.

Auch der Nachbar hat Ihre Wand zu schützen

Ansonsten muss er die Folgekosten tragen.

Pflasterarbeiten mit biegender Wirkung

Kann angeschlossenes in Mitleidenschaft ziehen.

Blind drauf verlassen?!

Wer sich im Falle einer zu regulierenden Überflutung oder Brandschaden auf eine fachlich einwandfreie Ausführung verlässt, der ist verlassen.

Im ganzen „hui“ und im Detail dann „pfui“

Auch wenn das Ganze sich sehr anmutend gibt, so sind es meist die Details die erhebliche Schäden mit sich bringen.

Die Funktion der Einbauteile sollte man kennen

Überdeckung ist kein Schimpfwort, sondern hat schon einen technischen Hintergrund.

Ein wenige mehr Sorgfalt bringt Stabilität ins System

Dem Tragwerk zuliebe sollte der Stein schon sitzen.

Mit Abdichtungsbahnen Abdichten

Funktioniert nur dann, wenn Übergänge Beachtung finden.

Anschlüsse sollte man beachten

Wenn Materialwechsel da sind, sollte man für Dichtheit sorgen.

Undichte Anschlüsse

Machen jede Abdichtung funktional untauglich.

Garnicht abdichten

Hat fatale und teure Folgen.

Falsche Fugen

Können den gesamten Belag unschön werden lassen.

Wenn man nasses verstecken will

Dann schlägt einem zum Schaden des darin wohnenden die Bauphysik eine Schnippchen.

Physikalisch richtig, verhindert Schimmel

Gegensätzliches dann eben nicht.

Brandschutz missachtet

Kann im Brandfall Leben kosten.

Einsturz war absehbar

Kein tragbarer Boden unter den Bodenfliesen.

Fehlende Horizontalsperre

Versteckt hinter dem Regal, ein häufig vorkommender Schaden in Altbauten.

Abdichtung in Verbindung der Gartenbestellung

Ein Risiko auf schmalem Pfad.

Da hat der LKW doch die Kurve nicht gekriegt

Und der Versicherer will selbstverständlich fachkundig wissen was zu tun ist und was es kostet.

Drainen mal ganz anders.

Wenn der wahre Fachmann zu teuer ist, dann nimmt man halt den selbsternannten Experten aus einem Ramschportal, ohne lästige Steuer. Wundert sich dann, dass der nicht mehr erreichbar ist.

Nach Überflutung

Können bestehende Bodenaufbauten ggf. nicht mehr ordnungsgemäß abtrocknen.

Schlimmer geht nimmer

Es stellt sich einem dann die Frage: Warum macht man’s, wenn man nicht weiß wie?

Ablauf Umwehrung designt

Optisch dann vielleicht schön, aber funktional?

Mit bloßem Auge nicht erkennbar.

Trügt der Anschein doch gewaltig.

Wärmebrücke ja oder nein.

Das Farbspektrum offenbart es.

Statik: Was ist das?

Missachtet, fällt auch mal plötzlich etwas um.