Baubetreuung
Um sich Ärger zu ersparen, sollten Sie den Umbau, Sanierung Ihres Renditeobjekts, Haus, Immobilie, Gewerbeobjekts oder Mehrfamilienhaus vom Baugutachter begleiten lassen. Das können sein: Fassadendämmung, Dachdämmung, Kellerdämmung, WDVS, energetische KfW-Maßnahmen, zweischaliges Mauerwerk dämmen, Abdichtung von Wänden, Bodenplatte abdichten, Kellerabdichtung, Anbau errichten, barrierefreier Umbau, Badsanierung, Sauna und Wellness erneuern und vieles andere mehr. Ob Neubau oder Altbausanierung es gibt unzählige Problem und Fehler die während der Arbeiten auftreten können. Der erfahrende Bausachverständige kennt die Fehlerquellen, die sehr häufig verursacht werden und später zu teuren Schäden führen.
Immobilie begutachten
Das Investieren in eine Immobilie, das eigenen Haus für die Familie, das Mietshaus zur Absicherung der Rente, Investmentprojekt zur Geldanlage, ist meist eine Lebensaufgabe. Immobilienbewertungen beinhalten in der Regle nur den Marktpreis in Bezug zum Alter, Ort und Lage, bzw. pauschal den Zustand. Fatal kann es u. U. dann sein, wenn man vor dem Kauf einer solchen Lebensaufgabe das Objekt nicht fachkundig begutachten lässt. Auch sollte man vom Bausachverständigen das Vertragswerk vorher durchsehen lassen. Insbesondere sehr günstige Lockangebote, die darauf abzielen, den Vertragspartner sofort zur Unterschrift zu animieren, weil das Haus, die Immobilie, ja sonst morgen schon weg sein könnte, sind meist mehr Schein als Sein. Lassen Sie daher Vertragswerke und insbesondere die Immobilie stets fachliche vom Bausachverständigen ggf. Rechtsanwalt prüfen. Auch sollte zuvor eine realistische Bewertung etwaiger Sanierungskosten erfolgen, die ganz bestimmt auf Sie zukommen werden. Pauschale, marktbezogene Immobilienbewertungen beinhalten sowas nicht!
Gutachten
Sie haben Leistungen in Verbindung eines Bau-, Werk- oder Werklieferungsvertrag herrichten lassen und stehen im Konflikt mit dem ausführenden Unternehmen, dass Ihre Auffassung nicht teilt. Dann stehen Sie mit Ihrer Behauptung in der Beweislast, was bedeutet, Sie müssen unter Beweis stellen, dass Ihre These richtig ist.
Dazu benötigen Sie dann einen Bausachverständigen der den Sachverhalten klärt und nötigen Falles anhand eines Gutachten unter Beweis stellt, dass Sie sich im Recht befinden.
Zur Gutachtenanfrage geht’s hier.
Vom Sachverständigen prüfen lassen

Schäden an Gebäuden und Inventar.
Der Sachverständige rät! Hohlen Sie stehts eine 2. Meinung ein.
Rohrbruch
Oft treten Wasserschäden auf wenn Rohre aufgrund ihres Alters durch sogenannten Lochfraß zerstört wurden, bersten, brechen oder einstürzen oder während der Bauphase durch unsachgemäßen Einbau oder Dritte – am Bauvorhaben beteiligte – beschädigte wurden. Schnell treten dann Wasserschäden auf, die die Gebäudesubstanz schädigen und Einrichtungen in Mitleidenschaft ziehen.
Aufgabe des Sachverständigen ist es dann, den Schadensgrund klar festzustellen und die Schäden insgesamt zu bewerten.
Ziehen Sie unbedingt stets eine Sachverständigen hinzu, so dass Sie zu guter Letzt dann nicht auf Kosten – sozusagen – sitzen bleiben, die Sie gar nicht hätten übernehmen müssen.
Überflutung
Wasserschäden durch Überflutung können viele Ursachen haben. Als Versicherter oder Regulierer sollten Sie stehts einen fachkundigen Sachverständigen hinzuziehen. Denn oft werden die tatsächlichen Ursachen falsch beurteilt und führen dann zur falschen Kostenverteilung. Sachverständige gehen hier ins Detail und finden raus was ursächlich für das Schadensereignis war.
Mängel
Wasserschäden infolge mangelhafter Ausführung kommen nicht selten vor. Oft steckt der Teufel im Detail und die Ursachen werden dem Geschädigten nicht wirklich, bzw. ehrlich offenbart. Auch hier können die Erfahrungen eines Sachverständigen dann oft herausfinden, was den nun wirklich der Grund des Schadens ist. Erfahren Sachverständige kennen die Details und können ggf. anhand der Arbeitsabläufe schon rekonstruieren, was zum Schaden führte.
Fachkundige Hilfe kann das Schuldverhältnis dann auch völlig ändern.
Der Sachverständige
MEINE TIPPS
Fachinstitutionen
unterstützen Sachverständige
Nicht alles können Sachverständige leisten. Verlässliche Partner stehen dann zur Seite.