Wasserschaden
Wasserschäden durch Überfluten und Undichtigkeiten des Bauwerks stellen jeden vor große Aufgaben. Als fachlicher Laie recht schnell überfordert ist, im überaus umfangreichen Abdichtungs- und Sanierungsdschungel. Die Meinungen über notwendige Maßnahmen könnten nicht unterschiedlicher sein und jeder hat das beste Konzept in Petto. Schnell werden nicht notwendige oder unsinnige Maßnahmen beauftragt, die nicht wirklich zweckbezogen oder sogar fachlich falsch sind. Ein teures Unterfangen, dass das Budget meist unnötig weit überlastet.
In der Regel sind Fachleute, die den Auswahlpart zweckentsprechend übernehmen und die Arbeiten überwachen erheblich billiger. Unterem Strich sich das in der Regel immer rechnet und hinzukommend sicher sein kann, dass das was hergerichtet wird, auch alles fachlich richtig ist.
Nehmen Sie mich gleich von Anfang an mit ins Boot, das spart Zeit, Geld und schont die Nerven.
Senden Sie mir eine Nachricht oder rufen Sie an. Ich melde mich umgehend bei Ihnen.
Immobilie begutachten
In Zeiten explodierender Immobilienpreise wird man regelrecht dazu gezwungen, sein Augenmerk dem Altbau zuzuwenden. So günstig Altbauten aber auch sind: Sie sind gebraucht und meist nicht besonders pfleglich behandelt und im Self-Make-Stil stetig verändert. Blendend schön kann sich dann auch schnell als absoluter Blender herausstellen und über die Jahre im Vergleich zu einem Neubau erheblich teurer werden.
Als Experte mit jahrzehntelanger Erfahrung in Sachen Bauen und Sanieren kennt man die bautechnischen Sünden und durchschaut schnell, ob es sich um einen schick retuschierten Blender oder ein Schätzchen handelt. Stahlende Gesichter bestätigen dem Fachmann dann, dass er seine Arbeit gut gemacht hat.
Stahlen auch Sie über meine fachlich detaillierte Einschätzungsgabe. Sie werden sich wundern, was Sie alles noch nicht wussten.
Rufen Sie an oder senden Sie mir eine Nachricht. Umgehend melde ich mich bei Ihnen.
Baubetreuung
Wer einen Neubau errichtet oder seinen Altbau vom Grund auf sanieren lassen will, der benötigt dazu Fachleute, auf die er sich blind verlassen kann und die zusammenwirkend als Time-Player fungieren. Denn schließlich hat man auch noch anders zu tun, als hinter jedem zu stehen, um zu kontrollieren, ob er denn wirklich alles so macht, wie man`s haben möchte. Doch leider sieht die Realität meist anders aus, und der eine weiß nicht so recht, was der andere tut. Damit der Bauherr die anleitende Funktion übernimmt und die Gewerke koordinierend in Einklang zu bringen hat. Was er dazu braucht: „Fundierte Fachkenntnisse.“ Hat er diesen nicht, endet das ganze Bauen schnell zum unkoordinierten Caos und jeder macht was er will und wie ihm genehm ist. Ob richtig oder falsch, wen interessiert das schon, wenn meine eigenen Arbeiten in Ordnung sind. Exakt das ist leider seit Jahrzehnten Realität. Es kommt eins aufs andere und der Teufel steckt in Details, die überdeckt nicht mehr sichtbar sind und später dann teure Probleme bereiten.
Warum sich Bauherrn das antun, obwohl es Fachleute gibt, die wissen, wies geht? Diese Frage stellte man sich dann.
Darum: Besser das tun was man kann, und anders anderen überlassen, die wissen, was zu tun ist.
Je früher, desto besser!
Rufen Sie an oder senden Sie eine E-Mail-Nachricht. Umgehend kontaktiere ich Sie.
Gutachten
Mängel gibt es immer und überall. Sprichwörtlich: „Wo gehobelt wird, fallen Späne, oder: Wer nichts tut, der macht auch keine Fehler.“
Sie haben Mängel zu beklagen? Gern nehme ich mich Ihrem Problem an.
Schildern Sie Ihr Problem. Ich werde prüfen, ob es in meinen Fachbereich fällt.
Vom Sachverständigen prüfen lassen
![Salzbelastung ermitteln](https://www.xn--bausachverstndiger-shb-c5b.de/wp-content/uploads/2021/10/Salzbelastung-ermitteln.png)
Schäden an Gebäuden und Inventar.
Der Sachverständige rät! Hohlen Sie stehts eine 2. Meinung ein.
Ausschreiben lassen
Wer heute einen guten Handwerker sucht, der hat’s schwer, einen wirklichen Fachbetrieb zu finden.
Anzuraten ist es dann, die sowieso völlig überlasteten Handwerker zutragend zu unterstützen und damit auf einfache Art und Weise ein Angebot zu erhalten.
D. h., selbst eine Ausschreibung der Arbeiten (Leistungsverzeichnis) liefern!
Insofern vom Parktisch sehr invaluierten Sachverständigen ein Leistungsverzeichnis erstellen lassen, das dann auch Hand und Fuß hat und der Handwerker in kurzer Zeit mit seinen Preisen versehen ausfüllen und übersenden kann.
Im Übrigen war das früher mal die Regel. Bis findige Einsparer auf die Idee kamen, diese Aufgabe den Handwerkern für umsonst aufzulasten.
Der praktisch invaluvierte Sachverständige weiß explizit, was zu tun ist, und man erhält keine undurchschaubaren, wenige nachvollziehbaren Angebote mehr und tatsächlich die kostengünstige und effizienteste Lösung des Problems.
Überflutung
Viele kennen das Problem und haben es auch aus den Medien mitbekommen, dass Überflutungen zunehmen. Heute weiß man, dass durch das Begradigen natürlicher Bach- und Flussläufe dessen natürliche Ausbreitungsflächen weggenommen wurden, die infolge der zunehmenden Jahrhundertfluten sich Bäche und Flüsse zurückholen.
Eindringendes Wasser ins Wohnhaus oder Kellergeschoss dann auch infolge unsichtbarem Schichtwasser plötzlich auftreten kann.
Dann kommen die Fragen auf: Sind die auftretenden Wasserschäden versichert oder nicht, und wie konnte das Wasser ins Gebäude kommen?
Ein Bausachverständiger kann in der Regel das Problem recht schnell aufspüren und beurteilen.
Mängel
Baumängel kommen vor!
Sprichwörtlich: „Wo gehobelt wird, da fallen Späne.“
Sind es optisch Mängel, liegt die Mangelhaftigkeit meist im Sinne des Betrachters. Die Regeln des optisch Zulässigen werden entweder klar definiert oder vom Sachverständigen nach dessen Ermessen festgelegt.
Anders verhält es sich, wenn konstruktive Mängel bestehen, die sich z. B. durch Rissbildung zeigen. Dann sollte der involvierte Sachverständige die Gesamtsituation des Tragwerks unter die Lupe nehmen und die einflussnehmenden Bedingungen neu berechnen. Risse in Wänden, Decken oder Betonbalken, haben meist einen Grund. Auch kommt es häufig vor, dass alte Tragwerksberechnungen mangelhaft sind, aus denen sich die Schäden dann auch erklären lassen. Sofern konstruktive Mängel bestehen, sollten diese in jedem Fall begutachtet und, wenn nötig, dann auch beseitigt werden. Denn Veränderungen durch z. B. äußere Einflüsse können das Fass plötzlich zum Überlaufen bringen, mit u. U. fatale Folgen.
Technische Ausführungsfehler führen am häufigsten zu Mängeln. Hier muss man sich im Detail ansehen, welche Fehler gemacht wurden und wie sie im Detail zustande kommen konnten. Der praktisch involvierte Sachverständige besitzt die Fähigkeit, die einzelnen Arbeitsschritte nachvollzuziehen.
Der Sachverständige
MEINE TIPPS
Fachinstitutionen
unterstützen Sachverständige
Nicht alles können Sachverständige leisten. Verlässliche Partner stehen dann zur Seite.